Die Integration von Legacy-Systemen meistern – Ein Branchenblick
Bastian Fischer / 28.10.24 / Digitale Transformation
Die Integration von Legacy-Systemen stellt für Unternehmen eine enorme Herausforderung dar, da diese veralteten, aber unverzichtbaren IT-Strukturen oft jahrzehntelang im Einsatz sind und für zentrale Unternehmensaufgaben eine Schlüsselrolle spielen. Aufgrund ihrer Komplexität und langen Betriebszeit sind sie jedoch schwer zu warten und noch schwieriger an moderne digitale Infrastrukturen anzupassen. In diesem Artikel wird anhand von Fallstudien aus verschiedenen Branchen gezeigt, wie Unternehmen ihre Legacy-Systeme erfolgreich modernisiert haben, um den Anforderungen der digitalen Transformation gerecht zu werden.
Die Herausforderung der Integration
Die Integration von Legacy-Systemen in moderne IT-Infrastrukturen ist eine komplexe Aufgabe, die folgende Herausforderungen mit sich bringt:
- Technologische Kompatibilität: Viele Legacy-Systeme wurden entwickelt, bevor moderne Standards etabliert wurden. Das macht es schwierig, sie mit neuen Technologien wie Cloud-Computing oder IoT zu verbinden.
- Hohe Kosten und Risiken: Der Austausch oder die Modernisierung von Legacy-Systemen ist oft mit hohen Kosten und Risiken verbunden. Ein Fehler bei der Integration könnte den gesamten Geschäftsprozess stören.
- Fachkräftemangel: Da viele der ursprünglichen Entwickler und Experten nicht mehr zur Verfügung stehen, fehlt es oft an internem Wissen, um die Systeme erfolgreich zu integrieren.
- Regulatorische Anforderungen: Insbesondere in stark regulierten Branchen wie dem Finanzsektor oder dem Gesundheitswesen müssen strenge Vorschriften eingehalten werden, was die Integration zusätzlich erschwert.
Ein Blick auf die Branchenlösungen
Die genannten Herausforderungen betreffen viele verschiedene Sektoren, doch die Herangehensweise an die Integration von Legacy-Systemen unterscheidet sich oft je nach Branche. Während der Finanzsektor zum Beispiel mit strikten regulatorischen Anforderungen konfrontiert ist, liegt der Fokus im Gesundheitswesen stärker auf der effizienten Verwaltung von Patientendaten. Jede Branche hat ihre eigenen, speziellen Hürden, aber auch innovative Lösungen, um mit veralteten IT-Strukturen umzugehen und den Weg in die digitale Zukunft zu ebnen. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf einige zentrale Branchen und ihre spezifischen Ansätze zur Modernisierung von Legacy-Systemen:
Die Finanzbranche
Die Finanzbranche muss veraltete Bankensysteme modernisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Dieser komplexe Prozess erfordert sorgfältige Planung und schrittweise Migration, um den Geschäftsbetrieb nicht zu stören und die Sicherheit der Kundendaten zu gewährleisten, während die IT-Infrastruktur den aktuellen Vorschriften entsprechend angepasst wird.
Das Gesundheitswesen
Im Gesundheitswesen ist die Modernisierung und Integration veralteter IT-Systeme notwendig, um Patientendaten effizienter zu verwalten und den Zugang zu medizinischen Informationen zu verbessern. Viele Einrichtungen arbeiten noch mit isolierten Systemen, die den Datenaustausch erschweren und die Versorgungsqualität beeinträchtigen. Durch den Einsatz moderner Technologien wie elektronische Patientenakten und APIs kann eine zentrale Plattform geschaffen werden, die den Datenschutz gewährleistet und die Patientenversorgung optimiert.
Die Fertigungsindustrie
Die Fertigungsindustrie muss veraltete IT-Systeme modernisieren und integrieren, um Produktionsprozesse zu optimieren und Effizienz zu steigern. Alte Systeme erfüllen die Anforderungen moderner Technologien wie IoT und KI nicht mehr. Die Modernisierung erfordert technisches Know-how, um eine nahtlose Kommunikation zwischen alten und neuen Systemen zu ermöglichen, wodurch Echtzeit-Daten für eine effizientere Produktion, vorausschauende Wartung und Fehlererkennung genutzt werden können. Die Einführung von Middleware und APIs unterstützt die digitale Transformation.
Der Einzelhandel
Die Integration veralteter Systeme im Einzelhandel ist entscheidend, um die Bestandsverwaltung zu optimieren und eine umfassende Analyse von Kundendaten zu ermöglichen. Alte Systeme erschweren den Überblick über Lagerbestände und beeinträchtigen die Effizienz der Lieferkette. Durch die Verbindung mit modernen E-Commerce-Plattformen und CRM-Systemen können Einzelhändler eine zentrale Datenplattform schaffen, die Echtzeit-Datenverarbeitung ermöglicht. Dies führt zu schnelleren Reaktionen auf Markttrends, personalisierten Marketingstrategien und höherer Kundenzufriedenheit.
Der öffentliche Sektor
Der öffentliche Sektor muss veraltete IT-Systeme integrieren, um effizientere Verwaltungsprozesse und bessere Dienstleistungen zu bieten. Isolierte Systeme behindern die Verwaltung und führen zu ineffizienten Prozessen, während Bürger zunehmend digitale Dienste erwarten. Durch den Einsatz von Middleware und cloud-basierten Plattformen können Behörden eine nahtlose Kommunikation und eine gemeinsame Datenbasis schaffen, was die Zusammenarbeit fördert und den Echtzeitaustausch von Daten ermöglicht. Dies eröffnet die Einführung neuer digitaler Dienste, die den Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen verbessern und die Transparenz und Effizienz der Verwaltung erhöhen.
Fallstudien: Erfolgreiche Integration in verschiedenen Branchen
Um zu verstehen, wie die Integration von Legacy-Systemen erfolgreich gemeistert werden kann, betrachten wir anonyme Fallstudien aus unterschiedlichen Branchen, die exemplarisch verdeutlichen, welche Herausforderungen und Lösungen es gibt.
1. Finanzsektor: Großbank in Nordamerika
Übersicht: Eine große nordamerikanische Bank stand vor der Herausforderung, ein veraltetes Kernbankensystem zu modernisieren, das auf einer jahrzehntealten Mainframe-Technologie basierte. Die Technologie bildete die Basis für den täglichen Betrieb, war aber nicht mehr zeitgemäß.
Herausforderungen: Die alte Plattform war schwer zu warten, führte zu hohen Betriebskosten und konnte nicht schnell genug auf die modernen Anforderungen digitaler Bankgeschäfte reagieren. Zudem war die Abhängigkeit von spezialisierten Entwicklern ein Risiko.
Umgesetzte Lösungen: Das Unternehmen entschied sich für eine schrittweise Migration zu einer flexibleren, Microservices-basierten Architektur. Die Umstellung erfolgte stufenweise, wobei die neuen und alten Systeme parallel betrieben wurden, um den Bankbetrieb nicht zu unterbrechen. Mit der Einführung einer hybriden Cloud-Lösung wurde die Datenspeicherung und -verarbeitung flexibel verteilt.
Ergebnisse: Die Bank konnte ihre Betriebskosten senken, indem sie die Wartungsprozesse vereinfachte. Zudem führte die Migration zu einer verbesserten Agilität, wodurch digitale Bankdienstleistungen schneller und effizienter implementiert werden konnten. Die Kunden profitierten von einem optimierten Online-Banking-Erlebnis, während die Bank ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem zunehmend digitalen Markt steigerte.
2. Gesundheitswesen: Große Klinik in Europa
Übersicht: Ein renommiertes europäisches Krankenhaus sah sich gezwungen, seine veralteten Systeme für die Patientenverwaltung und klinische Daten zu modernisieren, um den medizinischen Standards und der Effizienz der Versorgung gerecht zu werden.
Herausforderungen: Die bisherigen Systeme waren isoliert und boten keine Möglichkeit zur Echtzeit-Integration von Patientendaten. Dies führte zu Verzögerungen in der Versorgung und ineffizienten Arbeitsabläufen.
Umgesetzte Lösungen: Die Klinik implementierte eine umfassende elektronische Gesundheitsakte (EHR), die in Echtzeit auf Patientendaten zugreifen konnte. Eine Middleware-Lösung wurde eingesetzt, um die alten Systeme vorübergehend mit der neuen EHR-Plattform zu verbinden, während die Migration sukzessive durchgeführt wurde.
Ergebnisse: Die Klinik verbesserte die Genauigkeit und Verfügbarkeit von Patientendaten erheblich, reduzierte den Papieraufwand und beschleunigte interne Prozesse. Außerdem konnte das Krankenhaus schneller auf neue regulatorische Anforderungen reagieren und die Patientenzufriedenheit durch optimierte Versorgung steigern. Die verbesserte Interoperabilität ermöglichte eine engere Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen.
3. Fertigungsindustrie: Globales Industrieunternehmen
Übersicht: Ein weltweit tätiges Industrieunternehmen im Bereich Maschinenbau war gezwungen, seine veralteten Produktionsanlagen und IT-Systeme zu modernisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die wachsende Nachfrage nach vernetzter Industrie 4.0 zu erfüllen.
Herausforderungen: Die alten Steuerungssysteme in den Produktionsanlagen waren nicht für die Integration moderner IoT-Anwendungen oder Automatisierungslösungen geeignet, was effizienzsteigernde Maßnahmen behinderte.
Umgesetzte Lösungen: Das Unternehmen setzte auf eine Kombination aus Retrofitting – bei dem alte Maschinen mit modernen Sensoren ausgestattet wurden – und der Einführung einer zentralen IoT-Plattform. Diese Plattform ermöglichte die Integration und Analyse der Maschinendaten in Echtzeit, was eine vorausschauende Wartung und höhere Produktionsflexibilität ermöglichte.
Ergebnisse: Die Modernisierung führte zu einer drastischen Steigerung der Produktionskapazität und -qualität, da Maschinen in Echtzeit überwacht und Ausfälle proaktiv vermieden werden konnten. Die Wartungskosten wurden gesenkt, und das Unternehmen konnte seine Position als Innovationsführer in der Industrie behaupten, indem es effiziente Prozesse und fortschrittliche Technologien nutzte.
4. Einzelhandel: Globaler Einzelhandelskonzern
Übersicht: Ein führender internationaler Einzelhandelskonzern hatte Schwierigkeiten, seine veralteten Warenwirtschaftssysteme zu modernisieren, um mit den Anforderungen des digitalen Handels und Omnichannel-Kundenservices Schritt zu halten.
Herausforderungen: Die veralteten Systeme waren nicht in der Lage, Daten aus verschiedenen Verkaufskanälen wie stationärem Handel und E-Commerce zu synchronisieren, was zu Bestands- und Verkaufsdateninkonsistenzen führte.
Umgesetzte Lösungen: Der Konzern führte eine Cloud-basierte Plattform ein, die über APIs das alte Warenwirtschaftssystem mit den neuen Online- und Mobilkanälen integrierte. Dadurch konnten alle Bestands- und Verkaufsdaten in Echtzeit synchronisiert werden.
Ergebnisse: Die Modernisierung ermöglichte eine erheblich verbesserte Bestandsgenauigkeit und eine schnellere Reaktion auf Markttrends. Dies führte zu einer Steigerung der Kundenzufriedenheit und einer besseren Ausrichtung der Marketingstrategien auf individuelle Kundenbedürfnisse. Der Einzelhändler festigte seine Position als führender Anbieter im digitalen Handel und verbesserte gleichzeitig die Effizienz der Lieferkette.
5. Öffentlicher Sektor: Stadtverwaltung einer europäischen Großstadt
Übersicht: Die Verwaltung einer europäischen Großstadt stand vor der Herausforderung, ihre veralteten Verwaltungs- und Dienstleistungssysteme zu modernisieren, um den Anforderungen einer digitalisierten Bevölkerung gerecht zu werden.
Herausforderungen: Die bestehenden Systeme waren isoliert, unflexibel und nicht in der Lage, Daten effizient zu verarbeiten oder zu integrieren, was zu einer langsamen Bearbeitung von Bürgeranfragen führte und die Bereitstellung digitaler Dienstleistungen erschwerte.
Umgesetzte Lösungen: Die Stadt entschied sich für die Implementierung einer zentralen digitalen Plattform, die über APIs die alten Verwaltungssysteme integrierte. Diese Lösung ermöglichte eine nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen und eine einheitliche Datenbasis für städtische Dienstleistungen.
Ergebnisse: Die Modernisierung führte zu einer deutlichen Effizienzsteigerung in der Bearbeitung von Bürgeranfragen. Gleichzeitig konnte die Stadt neue Smart-City-Dienste einführen, die die Lebensqualität der Bürger verbesserten. Zudem profitierte die Stadtverwaltung von einer erhöhten Transparenz und besseren Datennutzung, was zur Optimierung der städtischen Infrastruktur beitrug.
Fazit: Branchenübergreifende Erkenntnisse zur Integration von Legacy-Systemen
Die anonymisierten Fallstudien verdeutlichen eindrucksvoll, dass die erfolgreiche Modernisierung und Integration von Legacy-Systemen eine strategische Notwendigkeit darstellt, die sorgfältige Planung und gezielte Maßnahmen erfordert. Branchenübergreifend führt diese Herangehensweise zu optimierten Prozessen, gesteigerter Wettbewerbsfähigkeit und höherer Zufriedenheit bei Kunden und Bürgern. Wer diese Herausforderungen meistert, schafft die Basis für langfristigen Erfolg und nachhaltiges Wachstum in einer zunehmend digitalen Welt. Die Fallstudien bieten dabei wertvolle Einblicke in die technologischen Innovationen und Lösungsansätze, die den Weg dorthin ebnen.
Persönliches Statement
Die Integration von Legacy-Systemen ist eine zentrale Herausforderung der digitalen Transformation, doch wie die Fallstudien zeigen, ist sie mit der richtigen Strategie und Planung bewältigbar. Es ist beeindruckend, wie Unternehmen durch den Einsatz moderner Technologien, kreativer Lösungsansätze und flexibler Anpassungsstrategien innovative Wege finden, um die Herausforderungen der Legacy-Integration zu meistern. Der Mut, alte Strukturen zu hinterfragen und neue Wege zu gehen, erweist sich als Schlüssel zum Erfolg. Diese Unternehmen beweisen, dass Wandel notwendig ist, um in einer dynamischen Welt wettbewerbsfähig zu bleiben, und dass die Integration von Legacy-Systemen ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur digitalen Transformation ist.